TAGESSEMINAR SUCHTPRÄVENTION
Thema: Suchtprävention (stoff- und nicht stoffgebunden)
Durchführung: 1-2 Tage (an einem Tag können Inhalte mit kleinen Übungen vermittelt werden; an zwei Tagen können die Inhalte mit erlebnispädagogischen Übungen wesentlich vertieft werden); die Durchführung kann Inhouse als auch extern erfolgen.
Titel: Arbeit-Party-Drogen
Ziel: Stärkung der Risiko- und Sozialkompetenz, Erhöhung der Eigenverantwortung und Selbstsicherheit, Know-how für reflektierten Konsum, Stabilisierung der Arbeitsfähigkeit
Themenüberblick
DER BLICK ÜBER DEN ZAUN
DER BLICK NACH INNEN
Wann wird aus einem Genussmittel ein Suchtmittel?
Wie und warum entsteht eigentlich eine Abhängigkeit?
Identität und Verletzlichkeit: Modelle und Konzepte zur Wahrnehmung von menschlichen Grundbedürfnissen
„KOMPETENZ-WERKSTATT“
Präventionsziele im Alltag. Förderung von:
TRAININGSFELDER (ÜBUNGEN/ROLLENSPIELE)
Sprechen Sie uns an! Gerne erläutern wir die Details und integrieren Ihre Vorstellungen.
KONTAKT
iprevent
Betriebliches Gesundheitsmanagement
ALBRECHT AUPPERLE Diplom-Sozialarbeiter, Sozialtherapeut, Coach, Lehrcoach
MARION AUPPERLE Erzieherin, Ergotherapeutin, Entspannungstherapeutin, TCM-Ernährungsberaterin, Systemische Beraterin SG
Ravensbergerstraße 44
32120 Hiddenhausen
Fon: 05223-4930970
Fax: 05223-4930969
Mail: kontakt@iprevent.de
Web: www.iprevent.de