Medikamente

Mehr Für Dich!
Erste Hilfe
- Anzeichen einer Abhängigkeit sind die Einnahme über einen langen Zeitraum, gefolgt von Toleranzsteigerung, Entzungssymptomen, Steigerungen der Dosis und erfolglose Versuche den Konsum zu kontrollieren.
- Bei Verdacht: wende dich an einen Arzt/eine Ärztin oder Apotheker/in. Lass dir genau erklären, welches Medikament du oder ein/e Angehörige/r eigentlich genau einnehmen, welche Nebenwirkungen auftreten können und welche Risiken bestehen.
- Auch ein Gespräch mit der betroffenen Person kann helfen, sie für das Thema zu sensibilisieren.
- Eine Medikamentenabhängigkeit ist jedoch ein schleichender Prozess ist. Sie entwickelt sich langsam und ist vor allem in den frühen Stadien schwer zu erkennen.
Best Practice
Unsere Angebote
blu:interact
blu:shop
Fachmaterial zum Download
Mehr für die Jugendlichen!
Artikel zum Thema:
https://blu-base.de/filter/medikamente
In unserem Angebot blu:base stellen wir aktuelle Beiträge zu diesem Thema zusammen. Schau gerne selbst einmal vorbei und/oder empfiehl es deinen Jugendlichen!
Hilfe in der Nähe:
Digitale Hilfe:
Für den Notfall
Bundesweite Sucht- und Drogen-Hotline
DigiSucht
Krisenchat
Ist ein Angebot, dass jungen Menschen seit 2020 ermöglicht, sich 24/7 Ersthilfe per Chat zu holen.
Niedrigschwellig, kostenlos und professionell.