„Out of the Box“-Denker, Überblickbehalter, Innovationsgeist und ganz nebenbei kreativer Einrichtungsleiter. Stillstand ist bei ihm ein Fremdwort. Warum? Weil er immer auf der Suche nach neuen Tools ist, um junge Menschen noch effektiver für ein (sucht)FREIES Leben zu begeistern. Mit ihm ist blu:prevent schon vor Jahren ins digitale Zeitalter aufgebrochen. Neben der internen Verbandsarbeit, Teamkoordination, Webseitenpflege, der Betreuung unserer Partner, Spender und Sponsoren motiviert er auf politischer Ebene und in Fachgremien für eine zeitgemäße Suchtprävention. Warum er das macht? Weil er weiß, dass Suchtprävention Menschen begeistern soll und der „Rahmen mindestens so wichtig ist wie der Inhalt.“
Nico ist Mediengestalter und liebt es, die Kreativität mit neuen Medien zu verknüpfen. Jugendlichen im Alltag mit einem offenen Ohr zur Seite zu stehen liegt ihm schon lange am Herzen und begleitet ihn bereits eine Zeit durch seine Ehrenämter. Neue Medien und Kreativtools sieht Nico als Chance, um mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu kommunizieren und um für Multiplikatoren innovatives und kreatives Material zur Verfügung zu stellen.
Außerdem verantwortet Nico den Shop. Gibt es individuelle Anfragen? Einfach hier melden:
Jule ist gelernte PR- und Werbe-Fotografin und hat viel Freude daran, Neues auszuprobieren. Durch Weiterbildungen hat sie deshalb viel Erfahrung in anderen Fotografie-Schwerpunkten sowie im Bereich Marketing und Kommunikation sammeln können.
Ehrenamtlich engagiert sie sich seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit, weil ihr diese Altersgruppe sehr am Herzen liegt. Und genau deswegen ist der Job bei blu:prevent ihr so wichtig und richtig. Sie möchte helfen, Kindern und Jugendlichen einen Raum zu geben, in dem sie sich gesehen fühlen und leicht Hilfe bekommen können.
Zuerst kam die Selbsterfahrung und durch ihre zahlreichen Ausbildungen, die Selbsterkenntnis. Jil erlebte Sucht in ihrer Familie und in einer ihrer vergangenen Partnerschaften. So begegnete sie in ihrem jungen Leben bereits zahlreichen Themen (u.a. Co-Abhängigkeit), die in Zusammenhang mit Sucht eine Rolle spielen können. Als studierte Ernährungsberaterin, Coachin für mentale Gesundheit und ehemalige Fitnesstrainerin, sieht sie den Menschen als biopsychosoziales Wesen. Durch ihr Wissen und die damit verbundenen Selbsterkenntnisse, weiß sie heute: Die Antwort für alles steckt bereits in uns. Denn der Mensch ist ein absolutes Wunder! Jeder von uns ist ein Geschenk für diese Welt. So auch unsere „scheinbar“ schädlichen Verhaltensweisen. Sie sind eine Einladung, sich selbst gut zuzuhören und verstehen zu lernen. Mit ihrer anstehenden Ausbildung zur Suchtberaterin möchte sie ihre Expertise nun weiter ausbauen. Gemeinsam mit ihren kreativen und innovativen Teamkollegen und -kolleginnen, möchte sie für Jugendliche einen Raum zur Selbstreflektion und – erkenntnis kreieren.
Als Sozialpädagogin mit Leib und Seele liegen Rebekka Kinder und Jugendliche sehr am Herzen. Durch ihre Erfahrung im Streetwork und der offenen Jugendarbeit weiß sie, dass keiner davor sicher ist, süchtiges Verhalten zu entwickeln oder in eine Sucht zu rutschen. Umso wichtiger findet es Rebekka, neue digitale Wege zu gehen und die Medien der Jugendlichen zu nutzen um sie in ihrer Lebenswelt zu erreichen. Ihr Ziel bei blu:prevent ist es, unsere Angebote wie die blu:app und blu:interact in Seminaren, Workshops und auch online bei so vielen Menschen wie möglich bekannt zu machen.
Unser Mann für Schuleinsätze in NRW und Ansprechpartner für alle ehrenamtlich Tätigen der Selbsthilfe im Blauen Kreuz. Seit mehr als 14 Jahren reist unser Suchtpräventions-Entertainer Dirk durch ganz Deutschland. In unzähligen Workshops und Gesprächen ermutigt er Menschen für ein (sucht-)FREIES Leben und den Blick hinter die Fassaden. Bei ihm und seinen ehemals betroffenen Begleitern kommen alle ins Nachdenken. Seine Leidenschaft sind genau diese Begegnungen und er hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, anderen in schwierigen Zeiten beizustehen.
Tabea hat mal Phonetik studiert und schon deshalb eine Vorliebe für interdisziplinäres Arbeiten. Zuletzt hat sie in der Sprachtechnologie gearbeitet, weshalb sie sich schnell mit unserem Chatbot angefreundet hat. Bei uns mischt sie in der Weiterentwicklung der digitalen Systeme und in der Öffentlichkeitsarbeit mit. Daneben versucht sie eine Lanze für schöne Kommasetzung zu brechen, ohne dabei den kreativen Flow hier zu sabotieren. Mit ihrem Einsatz bei blu:prevent möchte sie dazu beitragen, Kinder und Jugendliche fit für ein Leben in Freiheit zu machen.
Als Psychologin und gelernte Fotografin liebt Svea die Kreativität genauso wie die Zusammenarbeit mit Menschen. Präventiv anzusetzen bevor eine Sucht entsteht, ist für sie ein wichtiger, wenn auch komplizierter Weg. Die Möglichkeit, digitale Plattformen zu nutzen um Menschen überall zu erreichen und Hilfsangebote anzubieten, sieht Svea als eine große Bereicherung und Chance. Genau deswegen unterstützt sie mit viel Fachwissen und Energie das Team von blu:prevent.
-aktuell in Elternzeit-
Hier treffen Selbsterfahrung und geballte Kompetenz aufeinander. Jules eigene Abhängigkeit und ihr Ausweg machen sie nahbar für viele Jugendliche. Als Coach im Chat sind ihr Empathie und Verständnis enorm wichtig. Durch ihr Psychologiestudium kennt sie beide Seiten der Therapie und berichtet offen darüber.