Image

Image

Willkommen in einer neuen Ära der Suchtprävention!
In einer Zeit, in der die Herausforderungen im Umgang mit dem Thema „Sucht“ immer komplexer werden, setzen wir auf innovative Ansätze, um Prävention neu zu definieren.

Image

Gemeinsam unterwegs - für ein selbstbestimmtes Leben voller Gesundheit, Freiheit und Lebensqualität.


Wir wollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Lebenswelten zu gestalten, Herausforderungen zu meistern und gesund aufzuwachsen. Mit innovativen und kreativen Tools fördern wir Selbstbestimmung, stärken die Freiheit von Abhängigkeiten und eröffnen Wege zu einer positiven, erfüllten Zukunft.

Um unsere Ziele zu erreichen und somit einen positiven Einfluss auf unsere
Gesellschaft zu nehmen, setzen wir auf starke und branchenübergreifende

Vernetzungen und Kooperationen.

Hard Facts

Hard Facts

0Tsd.

Jugendliche im Alter von
12 bis 17 Jahren haben mindestens einmal Cannabis konsumiert

(Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
0Tsd.

Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren rauchen regelmäßig

(Deutsches Krebsforschungszentrum)

Jugendliche im Alter von 12 bis 17 
Jahren haben Erfahrungen mit illegalen Drogen außer Cannabis gemacht

(Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

0Tsd.

Der Jugendlichen haben schon einmal E-Zigaretten oder Vapes ausprobiert

(Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

0Tsd.
0Tsd.

Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren haben Erfahrungen mit Lachgas gemacht

(Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht)

0Tsd.

Jugendliche berichten von psychischen Auffälligkeiten oder Problemen

(Robert Koch-Institut)

0Tsd.

Der Jugendlichen haben mindestens einmal Medikamente missbraucht,z.B. Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel

(Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren haben schon einmal Alkohol konsumiert

(Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

0Mio.
Unsere Angebote

Unsere Angebote

Suchtprävention neu gedacht.

Mit dem E-Learning-System blu:interact bieten wir ein kostenloses, umfassendes Programm, das von Expert:innen speziell für Suchtpräventionsveranstaltungen entwickelt wurde. Es garantiert einen niederschwelligen Einstieg und kann ohne viel Vorbereitung genutzt werden. Durch die umfassende Modulauswahl können eigene Stundenabläufe ja nach Bedarf selbst erstellt werden.
Die Inhalte sind vielfältig, pädagogisch aufbereitet und werden kontinuierlich weiterentwickelt, damit sie immer aktuell und am Puls der Zeit sind. Blu:interact spricht Jugendliche in ihrer Lebens- und Kommunikationswelt an. Durch die interaktiv aufbereiteten Inhalte, setzen sich die Teilnehmenden aktiv mit den verschiedenen Themen auseinander, reflektieren sich selbst und gewinnen dadurch wertvolle Erkenntnisse.

blu:interact


Digital, interaktiv und einfach.

In unseren kostenlosen Online-Workshops schaffen wir einen Ort des Austauschs auf Augenhöhe. Expert:innen geben praktische Tipps und stellen unsere Tools und Material für eine moderne und nachhaltige Suchtpräventionsveranstaltung vor.
In jedem Workshop nehmen wir uns Zeit für Fragen und unterstützen Fachkräfte bei ihren Herausforderungen. Denn wir sind davon überzeugt, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, Kinder und Jugendliche für ein selbstbestimmtes Leben stark zu machen.

Workshop


Informative Materialen und praktische Hilfen.

Die Produkte in unserem Shop sind durch eine einzigartige Kombination von jahrelangem Fachwissen und kontinuierlicher Co-Creation entstanden. Sowohl bei den Produkten für Fachkräfte als auch bei den Artikeln für die Jugendlichen hören wir zu und entwickeln gemeinsam alltagsnahe und hochwertige Produkte, die in der Praxis begeistert Anwendung finden.
Dadurch sind gut durchdachte Bundles entstanden, die das passende Material für unterschiedliche Anlässe bieten. Unser Sortiment wird angelehnt an die Themenbereiche in blu:interact kontinuierlich erweitert. Damit garantieren wir ein neuartiges und einzigartiges Unterrichtserlebnis aus digitalen und analogen Tools.

Die richtigen Tools immer griffbereit.

Die blu:app verbindet die umfassenden Angebote von blu:prevent und macht sie für Jugendliche permanent zugänglich - und das direkt aus der Hosentasche. Komplett kostenlos ermöglicht die App den Zugang zu allen Inhalten der Plattform blu:base.
Ein KI-gestützter Bot unterstützt bei der Themen- und Hilfefindung und macht die blu:app zu einem unverzichtbaren Begleiter in der modernen Suchtprävention.
Zusätzlich dient die blu:app als interaktives Abstimmungstool für das E-Learning-System blu:interact und trägt zu einer Selbstreflexion während der Suchtpräventionsveranstaltung bei. Egal ob in der Schule, unterwegs oder zu Hause – mit der blu:app haben Jugendliche die richtigen Tools immer griffbereit.

blu:app


Digital, interaktiv und einfach.

Mit blu:base bringen wir die Lebenswelt der Jugendlichen und fundierte Suchtpräventionsangebote zusammen. Unsere interaktive Plattform bietet umfassende Informationen und Hilfsangebote, die genau auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen abgestimmt sind.
Hier finden Jugendliche nicht nur Antworten auf ihre Fragen rund um Sucht- und Lebensfragen, sondern werden auch aktiv in ihrer Meinungsbildung unterstützt. Blu:base begleitet sie auf ihrem Weg zu einer gesunden Konsumkompetenz und bietet ihnen eine sichere Anlaufstelle, um sich zu informieren und weiterführende Hilfsangebote (Chat, Online-Angebote, Beratungsstellen)in Anspruch nehmen zu können.

blu:base


Unsere Arbeitsweise & Leitbild

Unsere Arbeitsweise & Leitbild

Unser Erfolg basiert auf vier zentralen Säulen: Innovation, Fachkompetenz, Co-Creation und Kreativität. Wir denken stets voraus und entwickeln innovative Lösungen, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht werden. Eine für die Branche einzigartige Mischung aus fundierter Fachkompetenz und interdisziplinärer Expertise führt dazu, dass wir verschiedene Perspektiven einnehmen und out of the box denken unser Alltag ist. Co-Creation ist dabei für uns mehr als nur ein Schlagwort – wir schaffen gemeinsam mit unseren Partnern und Nutzer:innen echten Mehrwert und setzen kreative Ideen in die Tat um. Unsere Teamkultur ist geprägt von flachen Hierarchien und einer Start-up-Mentalität. Trotz unserer dezentralen Struktur eint uns ein Ziel und wir arbeiten Hand in Hand. Unsere Arbeitsweise ermöglicht es uns, flexibel zu agieren, kreativ zu denken und dynamisch auf Veränderungen zu reagieren. Wir schätzen innovative Ideen und fördern eine offene, moderne Arbeitsweise, die es uns erlaubt, gemeinsam erfolgreich zu sein.
    Image
    Benjamin Becker

    Benjamin Becker

    Leitung

    „Out of the Box“-Denker, Überblickbehalter, Innovationsgeist und ganz nebenbei kreativer Einrichtungsleiter. Stillstand ist bei ihm ein Fremdwort. Warum? Weil er immer auf der Suche nach neuen Tools ist, um junge Menschen noch effektiver für ein (sucht)FREIES Leben zu begeistern. Mit ihm ist blu:prevent schon vor Jahren ins digitale Zeitalter aufgebrochen. Neben der internen Verbandsarbeit, Teamkoordination, Webseitenpflege, der Betreuung unserer Partner, Spender und Sponsoren motiviert er auf politischer Ebene und in Fachgremien für eine zeitgemäße Suchtprävention. Warum er das macht? Weil er weiß, dass Suchtprävention Menschen begeistern soll und der „Rahmen mindestens so wichtig ist wie der Inhalt.“

    Image
    Nico Birkelbach

    Nico Birkelbach

    Teamleitung und Gestaltung & Technik

    Nico ist Mediengestalter und liebt es, die Kreativität mit neuen Medien zu verknüpfen. Jugendlichen im Alltag mit einem offenen Ohr zur Seite zu stehen liegt ihm schon lange am Herzen und begleitet ihn bereits eine Zeit durch seine Ehrenämter. Neue Medien und Kreativtools sieht Nico als Chance, um mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu kommunizieren und um für Multiplikatoren innovatives und kreatives Material zur Verfügung zu stellen.

    Außerdem verantwortet Nico den Shop.

    Image
    Michel Diau

    Michel Diau

    Vertrieb und Social Media

    Michel, bekannt als SUGAR MMFK, unterstützt das Team mit seiner Expertise im Bereich Social Media. Sein großes Herz für Jugendliche motiviert ihn die Angebote von blu:prevent bekannter zu machen. Hierzu nutzt er Tools wie Instagram und TikTok oder auch Treffen, Veranstaltungen und Kooperationen.

    Image
    Rebekka Dickhardt

    Rebekka Dickhardt

    fachliche Leitung

    Als Sozialpädagogin mit Leib und Seele liegen Rebekka Kinder und Jugendliche sehr am Herzen. Durch ihre Erfahrung im Streetwork und der offenen Jugendarbeit weiß sie, dass keiner davor sicher ist, süchtiges Verhalten zu entwickeln oder in eine Sucht zu rutschen. Umso wichtiger findet es Rebekka, neue digitale Wege zu gehen und die Medien der Jugendlichen zu nutzen um sie in ihrer Lebenswelt zu erreichen. Ihr Ziel bei blu:prevent ist es, unsere Angebote wie die blu:app und blu:interact in Seminaren, Workshops und auch online bei so vielen Menschen wie möglich bekannt zu machen.

    Image
    Dirk Höllerhage

    Dirk Höllerhage

    Koordinator Schuleinsätze

    Unser Mann für Schuleinsätze in NRW und Ansprechpartner für alle ehrenamtlich Tätigen der Selbsthilfe im Blauen Kreuz. Seit mehr als 14 Jahren reist unser Suchtpräventions-Entertainer Dirk durch ganz Deutschland. In unzähligen Workshops und Gesprächen ermutigt er Menschen für ein (sucht-)FREIES Leben und den Blick hinter die Fassaden. Bei ihm und seinen ehemals betroffenen Begleitern kommen alle ins Nachdenken. Seine Leidenschaft sind genau diese Begegnungen und er hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, anderen in schwierigen Zeiten beizustehen.