blu:prevent stellt sich vor

Suchtprävention 3.0

Willkommen in einer neuen Ära der Suchtprävention!
In einer Zeit, in der die Herausforderungen im Umgang mit dem Thema „Sucht“ immer komplexer werden, setzen wir auf innovative Ansätze, um Prävention neu zu definieren.

Wir wollen, dass Jugendliche ein selbstbestimmtes und freies Leben führen, deshalb statten wir Multiplikatoren mit innovativen analogen und digitalen Lösungen für eine attraktive Suchtprävention aus.

Um unsere Ziele zu erreichen und somit einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft zu nehmen, setzen wir auf starke und branchenübergreifende (digitale) Vernetzungen und Kooperationen.

unsere
Vision
Image
Image
Benjamin Becker

Leitung (CEO)

„Out of the Box“-Denker, Überblickbehalter, Innovationsgeist und ganz nebenbei kreativer Einrichtungsleiter. Stillstand ist bei ihm ein Fremdwort. Warum? Weil er immer auf der Suche nach neuen Tools ist, um junge Menschen noch effektiver für ein (sucht)FREIES Leben zu begeistern. Mit ihm ist blu:prevent schon vor Jahren ins digitale Zeitalter aufgebrochen. Neben der internen Verbandsarbeit, Teamkoordination, Webseitenpflege, der Betreuung unserer Partner, Spender und Sponsoren motiviert er auf politischer Ebene und in Fachgremien für eine zeitgemäße Suchtprävention. Warum er das macht? Weil er weiß, dass Suchtprävention Menschen begeistern soll und der „Rahmen mindestens so wichtig ist wie der Inhalt.“

Image
Cindy Göbel

Kommunikation & Gestaltung

Für Cindy gehen Kreativität und Problemlösung Hand in Hand: Sie liebt es, neue Ideen zu entwickeln, die sinnstiftend sind und klar kommuniziert werden können. Bei blu:prevent nutzt sie ihr Wissen, um Botschaften verständlich, ansprechend und zielgerichtet zu vermitteln. Dabei hat sie immer im Blick, wie man junge Menschen mit starken Botschaften und innovativen Tools erreicht.

Image
Nico Birkelbach

Gestaltung & Technik

Nico ist Mediengestalter und liebt es, die Kreativität mit neuen Medien zu verknüpfen. Jugendlichen im Alltag mit einem offenen Ohr zur Seite zu stehen liegt ihm schon lange am Herzen und begleitet ihn bereits eine Zeit durch seine Ehrenämter. Neue Medien und Kreativtools sieht Nico als Chance, um mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe zu kommunizieren und um für Multiplikatoren innovatives und kreatives Material zur Verfügung zu stellen.

Außerdem verantwortet Nico den Shop.

Image
Michel Diau

Vertrieb und Social Media

Michel, bekannt als SUGAR MMFK, unterstützt das Team mit seiner Expertise im Bereich Social Media. Sein großes Herz für Jugendliche motiviert ihn die Angebote von blu:prevent bekannter zu machen. Hierzu nutzt er Tools wie Instagram und TikTok oder auch Treffen, Veranstaltungen und Kooperationen.

Image
Alexandra Anders

Koordinatorin Multiplikation

Als Sozialpädagogin und Suchttherapeutin liegen Alexandra die Themen Prävention und Aufklärung besonders am Herzen. Durch ihr fachliches Wissen und die Erfahrungswerte aus der ambulanten Suchthilfe und -therapie weiß sie, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig zu erreichen und zu stärken. Bei blu:prevent möchte sie ihr Know-how einbringen, um Jugendlichen Mut zu machen und Prävention nahbar, lebendig und wirksam zu gestalten.

Image
Rebekka Dickhardt

fachliche Leitung

Als Sozialpädagogin mit Leib und Seele liegen Rebekka Kinder und Jugendliche sehr am Herzen. Durch ihre Erfahrung im Streetwork und der offenen Jugendarbeit weiß sie, dass keiner davor sicher ist, süchtiges Verhalten zu entwickeln oder in eine Sucht zu rutschen. Umso wichtiger findet es Rebekka, neue digitale Wege zu gehen und die Medien der Jugendlichen zu nutzen um sie in ihrer Lebenswelt zu erreichen. Ihr Ziel bei blu:prevent ist es, unsere Angebote wie die blu:app und blu:interact in Seminaren, Workshops und auch online bei so vielen Menschen wie möglich bekannt zu machen.

Image
Dirk Höllerhage

Koordinator Schuleinsätze

Unser Mann für Schuleinsätze in NRW und Ansprechpartner für alle ehrenamtlich Tätigen der Selbsthilfe im Blauen Kreuz. Seit mehr als 14 Jahren reist unser Suchtpräventions-Entertainer Dirk durch ganz Deutschland. In unzähligen Workshops und Gesprächen ermutigt er Menschen für ein (sucht-)FREIES Leben und den Blick hinter die Fassaden. Bei ihm und seinen ehemals betroffenen Begleitern kommen alle ins Nachdenken. Seine Leidenschaft sind genau diese Begegnungen und er hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, anderen in schwierigen Zeiten beizustehen.