
Benjamin Becker
Leitung blu:prevent

Dirk Höllerhage
Koordinator Schuleinsätze

Niko
Blug
Projektmitarbeiter blu:prevent
Das ist blu:prevent
blu:prevent umfasst alle Jugend- und Präventionsangebote des Blauen Kreuzes. Mit unserer Angebotsvielfalt möchten wir uns dem Thema Sucht in den unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen stellen. Zudem wollen wir der Facettenvielfalt der Suchtmittel begegnen. Nicht nur Alkohol spielt in der heutigen Suchtlandschaft eine entscheidende Rolle, sondern auch der Konsum von Drogen, Nikotin, Medien und Verhaltenssüchte [nichtstoffgebunden]. Darauf wollen wir vorbereitet sein und adäquate Gesamtkonzepte entwickeln. Das breite Spektrum unserer Einrichtungen, Projekte und des Selbsthilfebereichs, kommt uns bei diesem Anliegen sehr entgegen.
blu:prevent ist der innovative Ideengeber, der authentische, lebensnahe Angebote zur Suchtprävention für Kinder und Jugendliche entwickelt und verbreitet, die sie in ihrer Lebenswelt für Suchtgefahren sensibilisieren.
Teilnehmer des Teams blu:prevent

Statements

Manuela Schwesig
„Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Kinder und Jugendliche stark zu machen für ein Leben ohne Sucht und Abhängigkeit. Hierzu leistet das Projekt blu:prevent mit dem Motto ‚Kindern und Jugendlichen in ihrer Lebenswelt begegnen und stärken‘ einen wichtigen Beitrag. Dem Projekt blu:prevent wünsche ich auch weiterhin viel Erfolg.“

Torsten Hebel – Leiter und Gründer der blu:boks BERLIN
„Das Thema der Stunde in Sachen Kinder und Jugendarbeit lautet: PRÄVENTION! Zu oft muss sich die Gesellschaft mit den Folgen unterschiedlichster Süchte bei jungen Menschen auseinandersetzen. Daher ist es sinnvoll, effektiv und notwendig das Team von blu:prevent einzuladen und gezielt einzusetzen. Sinnvoll, weil blu:prevent einem erprobten und durchdachten Konzept folgt. Effektiv, weil schon hunderte von Jugendlichen durch ihr Feedback bestätigt haben, dass diese präventiven Einheiten funktionieren. Notwendig, weil die Arbeit von blu:prevent die Not von vielen Kindern und Jugendlichen wendet.“

Jens Spahn – Bundesminister für Gesundheit
"Reden wir über das Thema Suchtprävention, dann geht es viel zu häufig um Statistiken, um Gefahren, um Verzicht. blu:prevent spricht eine andere Sprache, nutzt Apps und Social Media und zeigt, dass es cool ist, einen klaren Kopf zu behalten. Spaß haben, ohne sich volllaufen zu lassen – genau das ist der Ansatz, mit dem wir junge Menschen erreichen."

Alexandra Burghard – Sprinterin dt. Nationalmannschaft
„An blu:prevent begeistert mich, dass ein Thema zur Sprache gebracht wird, das allgegenwärtig ist. Sucht kann jeden treffen und fast jeder hat in irgendeiner Form einen Bezug dazu. Ich finde es enorm wichtig, die Gefahren rund um das Thema Sucht aufzuzeigen, aber auch eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme zu bieten. Deshalb möchte ich das Projekt unterstützen, um auch andere Menschen sowie Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren.“